Kleinkinder können sich über die Sprache nicht oder nur schwer verständigen.
Mütter und Väter kennen ihre Kinder sehr gut und gemeinsam können viele Äußerungen und Gesten des Kindes interpretiert werden. Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist deshalb gerade in der Kleinkindphase von noch größerer Bedeutung als im Kindergarten und bildet ein gegenseitiges Geben und Nehmen.
Eltern benötigen Informationen und Hinweise, wie sich ihr Kind außerhalb der Familie verhält .Sie können sich jeder Zeit an mich wenden ein reger Austausch mit den Eltern steht bei mir an höchster Stelle denn nur so kann man die bestmöglich Förderung sowohl zuhause als auch in der Tagespflege gewährleisten.
Sowohl positives aber auch negativer sollte offen miteinander kommuniziert werden. Das Eingehen auf die „Ist-Situation“ der Familie, ist dabei ein großer Anspruch an meine Arbeit.
Ein regelmäßiger Gedankenaustausch ist für mich eine Arbeitsgrundlage, damit ich den Kindern ein möglichst optimales Umfeld schaffen kann um zu wachsen.
Der Austausch geschieht nicht nur mit den Eltern, sondern auch mit anderen Tagespflegekräften. Wir können uns mit unserer praktischen Erfahrung und fachlichen Kompetenz gegenseitig helfen und unterstützen. Tagespflegeperson heißt für mich nicht alleine arbeiten, ich arbeite mit der Stadt Ronnenberg und dem Jugendamt fest zusammen.
Hier bieten sich für mich viele Möglichkeiten der Fort-und Weiterbildung, die ich sehr wichtig für meine Arbeit finde